[Werbung] – Ihr Lieben… als ich letztes Jahr im Mai Mama wurde, hatte ich bis dato weder von Full Buckle Tragen, von einer Mei Tai, von elastischen Tragetüchern, noch von Onbuhimos gehört. Kurz bevor Janosch geboren wurde, habe ich mir online ein elastisches Tragetuch bestellt und mir dann ein paar Monate später eine Hybridtrage von Limas, nämlich die Limas Plus zugelegt. Auch hatte ich eine gebrauchte Trage mit Schnallen geliehen bekommen, welche ich aber letztendlich zu unpraktisch für uns fand, da wir wegen der Größe meines Mannes die Länge der Trage hätten ständig neu einstellen müssen.
Ich war mir lange unsicher, ob ich zwei Tragen brauche, zumal diese ja nicht immer billig sind.
Letztlich hat sich meine Wahl aber bezahlt gemacht. Janosch ist ein Tragebaby durch und durch. Noch heute liebt er die Trage und ich trage ihn – trotz Bandscheibe – immernoch in der Limas Plus. Zwar nicht mehr so häufig, aber ausschließlich nur, weil er mittlerweile so schwer geworden ist und nun schon eifrig herumflitzt.
Als er noch ganz klein war, haben wir ihn von Geburt an immer im elastischen Tragetuch von Manduca getragen. Es war sehr bequem durch die Elastizität und passte sich exakt dem Körper des Babys an. Ich hatte den Eindruck, dass Janosch sich darin immer sehr geborgen gefühlt hat. Auch konnte ich den Kopf gut darin stützen und somit den Haushalt ohne Probleme schmeißen, während Janosch selig schlummerte. Mit der Zeit wurde der kleine Mann schwerer und auch wenn die Manduca bis zu einem Gewicht von ca 11kg nutzbar gewesen wäre, habe ich Janosch ab ca. 8-9kg nur noch in der Limastrage getragen. Das lag dann tatsächlich aber auch am Komfort für mich als Tragende. Durch den breiten Stützgurt am unteren Rücken und die Polsterung an den Schultergurten, wird das Tragen deutlich erleichtert und ist – trotz meiner Bandscheibenprobleme – eine supertolle Möglichkeit, dem kleinen Mann das Tragen zu ermöglichen.
Noch heute benutze ich die Trage gerne bei Ausflügen in die Stadt oder Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, um einfach flexibler zu sein und nicht auf Aufzüge ect wegen des Kinderwagens angewiesen zu sein. Die Limas Plus wird uns auch noch einige Zeit erhalten bleiben, da man sie bis zu einem Kindgewicht von ca 18kg nutzen kann. Aktuell schnalle ich Janosch nun auch hin und wieder auf den Rücken, was sicherlich im Urlaub häufiger zum Einsatz kommen wird.
Wir haben tatsächlich noch den Vorläufer der aktuellen Limastrage, der damals ab Größe 62/68 vorgesehen war. Die neue Variante der Limas Plus hat nicht nur herausnehmbare Schulterpolster, sondern ist auch ab Größe 50 (Kindgewicht ca 3,5kg) nutzbar!
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit meiner Wahl und würde sowohl das Manduca Tragetuch gerade für den Anfang (für Neugeborene und jüngere Babys, für einen besonders hohen Kuschelfaktor), als auch die Limas Plus (für Babys jeden Alters, bis ins Kleinkindalter lange Zeit nutzbar) empfehlen. Die Gurttragen kamen für uns aufgrund der unterschiedlichen Größenverhältnisse zwischen meinem Mann und mir, nicht in Frage! Somit war unsere Wahl genau auf unsere Bedürfnisse abgestimmt und hat uns Gott-sei-Dank auch überzeugt und bis heute glücklich begleitet!