Thermochrombody und Einschlagdecke von Hobea – mein Produkttest

(Werbung / PR-Sample) Endlich! Endlich hatte unser Warten ein Ende und unser kleiner Mann wurde Ende Mai geboren.

Seit 3 Wochen steht unsere Welt nun Kopf und wir sind damit beschäftigt, so etwas wie einen neuen Alltag oder eine Tagesroutine zu bekommen… und immer gerade dann, wenn man denkt, dass man sich etwas eingespielt hat, kommt doch wieder alles anders als gedacht.

Umso wichtiger ist es im Moment, dass man sich auf bestimmte Dinge verlassen kann, auf Produkte bauen kann, die einem Sicherheit geben oder die man von anderen empfohlen bekommen hat. Schon vor der Geburt hat mich mein Stillkissen von Hobea überallhin in der Wohnung begleitet und schon damals habe ich es für das gute Liegen auf der Couch oder im Bett geliebt. Ich hatte lange nach einem Kissen gesucht, dass nicht diese knisternden Kügelchen hatte, da ich darauf schlafen wollte und mich dieses Geräusch des Knisterns störte. Bei Hobea wurde ich schließlich fündig und kaufte mir ein Kissen – über diesen Kauf kam ich schließlich mit Hobea in Kontakt und durfte nun zwei Produkte testen: eine Einschlagdecke für den Maxi Cosi und ein brandneues Produkt auf dem Markt – den Thermochrombody. Als ich damals auf Hobea aufmerksam wurde, hat mich vor allem angesprochen, dass es ein hessisches Familienunternehmen mit Produktion in Deutschland und der EU ist. Die Qualität des Stillkissens, das ich selbst gekauft hatte, hat mich dann letztlich von der Marke überzeugt.

 

Die mir zugesandte Einschlagdecke (hier) ist nicht gefüttert und daher gut für den Frühling, Sommer oder Herbst geeignet. Man zieht einfach die 3 Gurte des Maxi Cosis durch die Öffnungen und schon kann sie nicht verrutschen und hält das Kind warm.

 

Sie wird mit Hilfe eines Klettverschlusses geschlossen und bietet durch das weiche Baumwoll – Innenfutter einen ausreichenden Wärmefaktor. Die Decke ist angenehm weich und damit super für die wärmebedürftigen Neugeborenen geeignet: eine absolute Empfehlung von mir, da sie nicht nur als Decke für den Maxi Cosi, sondern auch als Wickelunterlage oder Spieldecke genutzt werden kann.

 

Der neue Thermochrombody (hier), den Hobea vor knapp 2 Wochen erst neu herausgebracht hat, ist eine komplette Neuheit auf dem Markt. Er wechselt bei erhöhter Temperatur die Farbe und ist somit gerade für viele Ersteltern eine Beruhigung und Möglichkeit der Kontrolle, wenn das Baby unruhig und kränklich ist. Da mein Sohn während meines Tests keine erhöhte Temperatur hatte, habe ich ihn mit Hilfe einer Wärmflasche getestet. Das kleine Vögelchen auf dem Body verfärbt sich von lila zu rot bei erhöhter Temperatur und funktionierte problemlos.

Er ist gut verarbeitet, hat lange Arme (was gerade für Neugeborene super ist, da sie immer eine Schicht wärmer als wir angezogen werden sollen), hat einen angenehm weichen Stoff, geht beim Waschen nicht ein und hat einen schönen Schnitt, weil er einen minimal längeren Beinabschluss hat. Zudem ist er schadstoffgeprüft, aus Biobaumwolle und atmungsaktiv. Er fällt absolut größengerecht aus, was – wie ich mittlerweile als Neumama feststellen musste – nicht selbstverständlich ist, da viele Firmen ihre Babykleidung größer oder kleiner als die eigentliche Größe schneidern.

Leider gab es für uns auch einen Nachteil: er ist kein Wickelbody und muss über den Kopf gezogen werden. Mein Sohn kommt aktuell (hoffentlich nur als Neugeborener) nicht damit klar, wenn ihm etwas über den Kopf gezogen wird und schreit wie am Spieß. Hier würde ich mir eine zweite Variante als Wickelbody wünschen, um eben auch solchen Babies eine Tragevariante zu bieten.

Lieben Dank an Hobea für die Testmöglichkeit. Es hat mich gefreut, gerade mit einem regionalen Unternehmen zusammenzuarbeiten!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s